Rohstoffsicherung Jakobsberg-Egg

Jura-Cement-Fabriken AG
2012 – heute
Die Versorgung des Zementwerks Wildegg mit den notwendigen Rohstoffen soll langfristig sichergestellt werden.

Die Jura-Cement-Fabriken AG betreibt in den Gemeinden Auenstein und Veltheim den Steinbruch Jakobsberg-Egg. Durch eine massvolle und landschaftsverträgliche Erweiterung des bestehenden Steinbruchs und eine Tieferlegung der Abbausohle, kann die Versorgung des Zementwerks Wildegg mit den notwendigen Rohstoffen längerfristig sichergestellt werden.

Parallel dazu werden nicht mehr benötigte Flächen des Steinbruchs aufgefüllt, rekultiviert und der Folgenutzung übergeben. ilu AG konnte, in enger Zusammenarbeit mit der GEOTEST AG sowie dem Betreiber, ein Landschafts-, Abbau- und Rekultivierungskonzept entwickeln und Massnahmen definieren, welche die bestehenden Nutzungskonflikte weitgehend minimieren. Das Landschafts- und Abbaukonzept berücksichtigt sowohl die qualitativen und technischen Bedürfnisse der Zementproduktion, als auch die Bedürfnisse der Standortgemeinden, Anwohner und NGOs.

Leistungen

  • Planen und Gestalten von grossräumigen Sekundärlandschaften mit Folgenutzungen
  • Richtplanverfahren (Festsetzung)
  • Nutzungsplanverfahren (Abbau- und Rekultivierungsplanung, UVB, Rodungsgesuch)
  • Baugesuch (2020/2021)

Ansprechpersonen

Michael Mächler

Josef Wanner

Dienstleistungen zum Projekt Rohstoffsicherung Jakobsberg-Egg

Dienstleistung Rohstoffversorgung: Die Schweiz benötigt jährlich rund 30 Mio. m³ mineralische Rohstoffe. Blick in die Kiesgrube. Transportpisten führen ins Innere und zur Sohle hinab.
Dienstleistung Raumplanung: Hinweisflächen für Eignungsgebiete für Bodenverbesserungen
Dienstleistung Landschaftsplanung und -gestaltung: grossräumige Landschaftsplanung der Kiesgrube Kreuzhügel mit Tümpel
Dienstleistung Landschafts- und Abbauplanung: Luftaufnahme des Reussdeltas im Urnersee. Links die aufgeschütteten Kiesinseln. Helles sedimenthaltiges Flusswasser ergiesst sich in den dunkleren See.
Umweltverträglichkeitsbericht
Mergelgrube Pfaffwil interaktive 3D Visualisierung. Mit dem Cursor der Maus und klick auf den Würfel, kann die Landschaft mit der Grube aus verschiedenen Blickwinkeln angeschaut werden.