Arbeitsweise
Wir arbeiten interdisziplinär und legen Wert auf gestalterisch durchdachte, technisch funktionierende, wirtschaftliche und umweltverträgliche Lösungen. Dazu verknüpfen wir unsere Fachbereiche und übernehmen auch die Gesamtplanung. Aus unserer langjährigen Tätigkeit kennen wir die Verfahren und berücksichtigen die Anforderungen an die Bewilligungsfähigkeit in der Projektabwicklung.

Mit unserem zertifizierten QS-System streben wir stets danach, die Qualitätsanforderungen unserer Kunden und unsere eigenen Ansprüche zu erfüllen.
Aktuelles
24. November 2023 - Zweite und dritte Seeschüttung Urnersee - Rückblick auf das erste Jahr
Die ersten 100'000 Tonnen Tunnelausbruch aus dem Pilotstollen der zweiten Gotthardröhre wurden dieses Jahr für die Seeschüttung im Urnersee verwertet. Dies ist der Probelauf für weitere Schüttungen von bis zu 5 Mio Tonnen in den nächsten Jahren.
mehr21. Oktober 2023 - Hegetag auf der Wildbrücke Halbmil
Was machen diese Leute hier auf der Wildbrücke?
Es sind angehende Jägerinnen und Jäger, die Hegestunden leisten. Bevor sie im Kanton Graubünden zur Jagdprüfung zugelassen werden, müssen sie 50 Hegestunden leisten