Sitemap •  Impressum •  Kontakt

4. September 2020 – ilu löst einen Mordfall

Bei schönstem Spätsommerwetter führte uns der Bürosausflug dieses Jahr nach Basel, wo wir mit Stadtkrimi einen kniffligen Mordfall lösten und so nebenbei die Stadt am Rheinknie erkunden konnten.

mehr

28. August 2020 - Bodenverbesserung Huser Allmend: Das Projekt wird realisiert

Die ilu AG erarbeitete, für die 'Huser Allmend', im Projektteam ein Vorprojekt für die Aufwertung und Sicherung des Bodens in der Qualität von Fruchtfolgeflächen (FFF) mit Optimierung der Geländeform für eine bestmögliche Entwässerung. Das Projekt beinhaltet zudem die Realisierung ökologischer Ausgleichsmassnahmen wie Bachrenaturierung oder das Wiederherstellen einer Moorfläche.

mehr

26. August 2020 - Büelhältlibach Herrliberg: Das neue Gerinne ist (fast) fertig

Nach fünfjähriger Planung und sechsmonatiger Realisierung sind die Bauarbeiten am 120 m langen Abschnitt des Büelhältlibachs zwischen Schulhaus- und Habüelstrasse in Herrliberg bis auf die Bepflanzung beendet. Bei der Projektierung und Bauleitung durch ilu AG waren vielfältige Kompetenzen von Wasserbau über Landschaftsarchitektur bis zu Moderationsgeschick für die Koordination der vielen Beteiligten erforderlich. 

mehr

26. Juni 2020 - Mineralische Rohstoffe im Kanton Aargau: Abbau- und Auffüllstatistik

Im Auftrag des Verbands der Kies- und Betonproduzenten Aargau (VKB) und der Abteilung für Umwelt wertet die ilu AG jeweils die Daten bezüglich Auffüllkubaturen an unverschmutztem Aushubmaterial aus und beurteilt die neusten Prognosen pro Rohstoffversorgungsregion. Die Ergebnisse der Datenauswertung für das Jahr 2019 sind nun verfügbar.

mehr

15. Mai 2020 - Prominenz im Urner Reussdelta

ilu AG durfte im Jahr 2017 im Auftrag der Arnold & Co. AG in Flüelen im Urner Reussdelta ein Amphibienlaichgewässer sowie eine Landschaft für Watvögel projektieren. Nach der erfolgreichen Umsetzung im Jahr 2018 sorgen nun Schottische Hochlandrinder im von Naturschutzgebiet dafür, dass das Schilf nicht überhandnimmt. Die Moderatoren-Legenden Matthias Hüppi und Bernhard Russi beteiligen sich daran.

 
mehr

27. Januar 2020 - 2x JA zur Steinbruch-Erweiterung Jakobsberg-Egg

Die Gemeindeversammlungen von Veltheim und Auenstein haben diese Woche «JA» gesagt zur Steinbruch-Erweiterung Jakobsberg-Egg der Jura Cement Fabriken AG (Nutzungsplanung). Damit ist ein sehr wichtiger Meilenstein dieses Projekts erreicht. Die ilu AG hat zu diesem Erfolg beigetragen und unter anderem das Rodungsgesuch, die UVB Voruntersuchung, das Abbau- und Rekultivierungskonzept auf Stufe Nutzungsplanung sowie den Fachbericht Flora/Fauna bearbeitet.

 
mehr

14. November 2019 - Mikrogummi aus Pneuabrieb

Der Reifenabrieb auf Schweizer Strassen wurde von der EMPA berechnet, wie in den folgenden Artikeln beschrieben:

admin.ch und watson.ch
Vom Abrieb gelangen rund 20% in das Strassenabwasser, wovon ein Teil durch Strassenabwasserbehandlungsanlagen herausgefiltert wird. ilu AG befasst sich seit Jahren mit der Problematik und ist aktiv in der Entwicklung von effizienten Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABAs).

Publikationen der ilu zu dieser Thematik

 
 
 
 
 
 

7. November 2019 - Start Bodenverbesserung Chronematt

Nach mehrjähriger Planungszeit können die Arbeiten an der Bodenverbesserung beginnen, und die Firma Hubschmid AG feiert den Baustart. Unter den Augen von Beteiligten und von Behördenmitglieder der Standortgemeinden Mellingen und Wohlenenschwil wurde die erste Fuhre Aushubmaterial abgekippt. Das von ilu AG geplante Projekt sieht auf einer Fläche von 7.5 ha die Anhebung des Terrains und Erhöhung der Bodenmächtigkeit vor und soll in ca. 4 Jahren abgeschlossen sein.

 
mehr

24. Oktober 2019 – ilu Austauschtag in Greencity Zürich

 

Für unseren Austauschtag mit interner Weiterbildung unserer beiden Standorte Uster und Horw begaben wir uns zum neuen Stadtteil «Greencity» im Zürcher Sihltal, wo wir am Nachmittag die sieben Spielplätze im neuen Quartier besichtigten und auch ausprobierten. Diese Spielplätze wurden von ilu AG geplant und von der ARGE wichtelwerk ausgeführt.

 
 
 
mehr

6. September 2019 - ilu Büroausflug auf die Rigi

Die Rigi ist immer eine Reise wert. So waren wir auf unserem Büroausflug auf der Rigi trotz nebligem Wetter froh gelaunt unterwegs und liessen uns im Chalet Schild mit einer Tavolata verwöhnen. Auf Rigi Kaltbad wurde dann der von der Arbeitsgemeinschaft wichtelwerk erstellte Spielplatz gleich einem Härtetest unterzogen.

mehr

25. August 2019: ESAF 2019 – Flach(gelegt) dank ilu

Wir gratulieren allen Kranzschwingern und natürlich dem Schwingerkönig Christian Stucki zu ihrem Erfolg. Dass die Gegner sauber auf den Rücken gelegt werden konnten – dazu hat auch ilu AG etwas beigetragen.

mehr

24. Juni 2019 - Spatenstich beim Projekt Aufwertung Südufer Alpnachersee

Nach nur zwei jähriger Planungszeit wurde die erste Schiffsladung mit Ausbruchsmaterial in der Mündungsbucht der Sarneraa entleert, um dort Flachwasserzonen sowie eine Flachmoor- und Deltalandschaft zu initiieren. ilu AG war als Planer Umwelt und Verfasserin des Umweltverträglichkeitsberichts massgeblich am Projekt beteiligt.

mehr

18.Juni 2019 - Mikroplastik im Ständerat

Ein Grossteil des Mikroplastiks in unseren Gewässern stammt vom Pneuabrieb auf Strassen. ilu AG setzt sich seit Jahren für Strassenabwasserbehandlungsanlagen ein und berät Bund und Kantone zu optimalen Lösungen für Strassenabwasserbehandlungsanlagen.

mehr

15. Juni 2019 - Tag der offenen Deponie Schwanental

Die ARGE Deponie Schwanental lud die Einwohnerinnen und Einwohner der Standortgemeinden und alle Interessierten zur Inertstoffdeponie in Eglisau ein.

mehr

25. April 2019 - Projekt ARVIS 4.0 ist für den Schweizer Ethikpreis 2019 nominiert

mehr

10. April 2019 - ilu Austauschtag in Kriens

Die Büros Uster und Horw traffen sich zum halbjährlichen Austauschtag in den Räumlichkeiten der Stiftung Brändi in Kriens.

mehr

8. April 2019 - die ilu-Hockeytruppe gewinnt am Seuzicup

Sie kamen, sahen und siegten.

mehr

9. Januar 2019 - Erneuerung Spielplatz Stockerstrasse, Uster

In Uster wurde der Kindergartenspielplatz an der Stöcklerstrasse durch die ARGE wichtelwerk, ein Zusammenschluss der Firmen ilu AG, Holzpur AG und dem Verein Murimoos, erneuert.

mehr

8. Januar 2019 - Sanierung Forchbahn-Haltestelle Egg fertiggestellt

Ende 2018 wurde der Umbau der Haltestelle Egg abgeschlossen. ilu AG durfte das Projektteam ergänzen und war für die Landschaftsarchitekturarbeiten zuständig.

mehr

12. November 2018 - Fachartikel zum Thema bepflanzte Retentionsfilter

In der Zeitschrift Strasse und Verkehr ist ein Artikel mit Beteiligung der ilu AG zum Thema bepflanzte Retentionsfilter in Strassenabwasser-Behandlungsanlagen (SABA) erschienen.

mehr

1. November 2018 - Fachartikel zu Mikroplastik in Strassenabwasser

Das Thema Mikroplastik ist hoch aktuell. Auch Pneuabrieb trägt zum Problem bei, welcher sich im Strassenabwasser ansammelt.

mehr

1. November 2018 - Einweihung des Projekts Hochwasserschutz und Revitalisierung Aabach Uster

Am 1. November wurde der Abschnitt am Aabach zusammen mit Vertretern des AWEL und der Stadt Uster eingeweiht.

mehr

22. Oktober 2018 - Grundsteinlegung Alterswohnungen Herrliberg

Für den Bau der Alterswohnungen muss der Büelhältlibach verlegt and anschliessend renaturiert werden. Die ilu AG ist als Fachplaner der Bachumlegung im Projekt beteiligt.

mehr

18. Oktober 2018 - Studienbesuch aus Schweden

Am 18. Oktober 2018 fand unter der Leitung der ilu AG eine Exkursion für Mitarbeitende eines schwedischen Ingenieurbüros zu zwei SABAs an der Forchstrasse statt.

mehr

9. Oktober 2018 - Neophytenkontrolle auf der Baustelle

Im Rahmen von Umweltbaubegleitungen sind die Neophytenkontrollen ein wichtiges Thema.

mehr

14. September 2018 - ilu Büroausflug in den Auenschutzpark Wildegg

Der ilu Büroausflug führte dieses Mal in den Auenschutzpark Wildegg und anschliessend auf den Golfplatz Schinznach Bad.

mehr

23. Juli 2018 - Bodensanierungen entlang der Nationalstrasse A4

Beim Bau der Nationalstrasse A4 wurden in den 70er und 80er-Jahren Böden für Installationen beansprucht, welche danach ungenügend rekultiviert wurden. Der Kanton Zug hat diese Böden nun saniert, die ilu AG war als Bauleiterin beteiligt.

mehr

27. Juni 2018 - Einweihung Wyer-Weiher

Im Urner Reussdelta konnten am 27. Juni die Wyer-Weiher eingeweiht werden.  Diese grosszügigen Flachweiher wurden im Winter 2018 erstellt, geplant wurden sie von der ilu AG aber bereits ab 2011.

mehr

20. Juni 2018 - Umweltbaubegleitung Einhausung Schwamendingen

Die ilu AG ist beim Grossprojekt Einhausung Schwamendingen mit der Umweltbaubegleitung beauftragt. Wie die aktuellen Impressionen zeigen, ist auf der Baustelle momentan viel los und unsere Mitarbeitenden haben alle Hände voll zu tun.

mehr

20. April 2018 - ilu Austauschtag in Luzern

Die Büros Uster und Horw traffen sich zum halbjährlichen Austauschtag im frühlingshaften Luzern.

mehr

8. März 2018 - Abbauplanung Steine und Erden Kanton Schwyz

Für das Amt für Umweltschutz des Kantons Schwyz hat die ilu AG Abbaustandorte evaluiert. Die Abbauplanung bildet die Grundlage für die Aufnahme zukünftiger Abbaustandorte in den kantonalen Richtplan.

mehr

27. Februar 2018 - Standortevaluation für Bodenverbesserungen im Kanton Zürich

Mit Unterstützung der ilu AG machte sich die Baudirektion des Kantons Zürich auf die Suche nach geeigneten Standorten für grossflächige landwirtschaftliche Bodenverbesserungen. Am 14. Februar 2018 wurden die Ergebnisse dieser Standortevaluation publiziert.

mehr

5. Februar 2018 - Liveschaltung von ARVIS 4.0

Am 1. Februar wurde die Webapplikation ARVIS des arv Baustoffrecycling Schweiz aufgeschaltet, ein Informationssystem, welches von der ilu AG entwickelt wurde.

mehr

16. Januar 2018 - Veröffentlichung ASTRA-Forschungsbericht VSS 2011/204

Der Forschungsbericht "VSS 2011/204 Vergleich der Eignung von bewachsenen Boden- und Sandfiltern zur Reinigung von Strassenabwasser"wurde vom ASTRA zur Publikation freigegeben. ilu AG war an dieser Forschungsarbeit beteiligt. 

mehr

27. Oktober 2017 - Umweltbaubegleitung Einhausung Schwamendingen

Beim Grossprojekt 'Einhausung Schwamendingen' wurde im Oktober mit den Bautätigkeiten begonnen. Während der sechsjährigen Bauphase wird die INGE ilu/Geotest für die Umweltbaubegleitung verantwortlich sein.

mehr

27. September 2017 - Neuentwicklung der Onlineplattform ARVIS

Die ilu AG erhält vom Verband arv Baustoffrecycling Schweiz den Auftrag zur Neuentwicklung der Onlineplattform ARVIS.

mehr

21. September 2017 - Deponieplanung Kanton Schwyz

Die Deponieplanung für den Planungshorizont bis 2034 wurde im Kanton Schwyz abgeschlossen und genehmigt.

mehr

21. September 2017 - Eidg. Fachausweis Natur- und Umweltfachfrau

Herzliche Gratulation an Isabelle Alvarado zur bestandenen Prüfung!

mehr

13. September 2017 - Zertifikat Feldbotanikkenntnisse

Gratulation an Andrea Rüegsegger zur bestandenen Prüfung!

mehr

8. September 2017 - ilu Büroausflug

Der Büroausflug der Büros Uster und Horw verlief dieses Jahr besonders wild.

mehr

6. September 2017 - SABA-Unterhaltskurs

Der von ilu durchgeführte SABA-Unterhaltskurs stiess auch dieses Jahr auf reges Interesse.

mehr

28. August 2017 - Bodensanierung durch Tiefenlockerung

Bei einer Sanierung im Kanton Zug kam ein Spezialpflug zur Tiefenlockerung zum Einsatz.

mehr

11. Mai 2017 - ilu-Austauschtag in der Allmend Luzern

Die Büros Uster und Horw trafen sich diesen Frühling in den Räulichkeiten der Stiftung Brändi zum gegenseitigen Austausch.

mehr

3. April 2017 - Für einmal schneller als geplant

Der Rückbau der alten Nordspur der A13 zwischen Chur und Zizers verläuft schneller als geplant - auch Dank der Unterstützung durch die ilu AG.

mehr

21. März 2017 - Kalkstein für Zement aus Wildegg: Der Weg ist fast frei

Zusammen mit Geotest AG hat ilu AG als Planer massgeblich dazu beigetragen, dass der Steinbruch Jakobsberg-Egg erweitert werden kann.

mehr

2. März 2017 - Virtual Reality im Planungsbüro

Michael Mächler, Mitarbeiter bei ilu AG, erschafft virtuelle Welten um komplexe Planungen für Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. 

mehr

01. Februar 2017 - Deponie Saffental Beromünster

Für den Deponiebetreiber wurden von ilu AG die Pläne der Deponie Saffental ausgearbeitet, wo künftig unverschmutzter Aushub (VVEA Deponie Typ A) abgelagert werden soll.

mehr

23. Januar 2017 - Im Hürntal sprudeln die Ideen

In der Abschlussarbeit im Rahmen des SANU-Lehrgangs „Projektmanagement Natur und Umwelt“ wurden Ideen für die Entwicklung des Lebensraums Hürntal erdacht, in der IG Pro Hürntal präsentiert und die Umsetzung diskutiert. Mit dabei unsere ilu-Mitarbeiterin Isabelle Alvarado.

mehr

17. Januar 2017 - Deponie Ruchegg - Optimierte Planung

Nach Gesprächen des Deponiebetreibers mit Gemeinden und Anwohnern wurde der Gestaltungsplan durch die ilu AG dahingehend überarbeitet, dass die Inertstoffdeponie Ruchegg in Wiesendangen nun bald bewilligt werden kann.

mehr

22. November 2016 - SABAs funktionieren auch auf kleiner Fläche

Seit über 20 Jahren befasst sich ilu mit SABAs. Aktuellste Erkenntnisse sind in der Zürcher Umweltpraxis festgehalten.

mehr

14. November 2016 - ilu-Austauschtag am Flughafen Zürich

Die Büros Uster und Horw trafen sich vergangene Woche zu einem Austauschtag am Flughafen Zürich.

mehr

07. November 2016 - ilu-Ideen reichen bis Berlin

Die Funktionskonzepte für SABAs der ilu AG  finden Anklang – bis nach Berlin.

mehr

10. Oktober 2016 - Erfolgskontrolle der Seeschüttung Reussdelta

2015 wurde eine Erfolgskontrolle der neugeschaffenen Lebensräume auf den Inseln im Urner Reussdelta durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen.

 

mehr

9. September 2016 - ilu Büroausflug nach Elm

Der ilu-Büroausflug führte die Büro Uster und Horw dieses Jahr in den Zigerschlitz auf eine Bilderbuchwanderung ob Elm.

mehr

12. Juli 2016 - Änderungen in der Geschäftsleitung

Nach über 30 Jahren Tätigkeit bei ilu AG erreichen Felix Rutz und Markus Fries fast zeitgleich das Pensionsalter und ziehen sich aus der Geschäftsleitung zurück. 

mehr

11. Juli 2016 - 65-30-2 - die ilu AG feiert Jubiläum

Felix Rutz und Markus Fries feiern dieses Jahr beide ihren 65. Geburtstag sowie 30 Jahre Einsatz für die ilu AG.

mehr

13. Juni 2016 - 25 Jahre Entwicklung des Reussdeltas

Vor 25 Jahren entstand die damals unkonventionelle Idee, die kanalisierte Reuss in ein Delta zu verwandeln. Heute blicken die Planer auf eine erfolgreiches Projekt zurück.

mehr

01. Juni 2016 - Eröffnung Spielplatz Erlach

Am 21. Mai 2016 fand die feierliche Eröffnung des Spielplatzes in Erlach direkt am Bielersee statt.

mehr

31. Mai 2016 - Unterhaltskurs für SABA mit bepflanzten Filtern (Sand- und Bodenfilter)

Wie bereits im letzten Frühling, organisierte ilu auch dieses Jahr einen Unterhaltskurs für SABA für Angestellte des Strassenunterhalts.

mehr

26. Mai 2016 - Mit viel Kies zum Paradies

Wahrlich herrlich, wie sich die Natur im Reussdelta am Urnersee erholt hat.

mehr

11. Mai 2016 - ilu am GeoSummit

Am kommenden GeoSummit vom 7. bis 9. Juni 2016 in Bern ist die ilu AG in Form eines Workshop-Beitrags vertreten.

mehr

06. April 2016 – ilu-Austauschtag in Sempach

Der ilu-Austauschtag Anfang April 2016 fand im malerischen Sempach statt, wo sich die Büros Horw und Uster im alten Ratshaus über aktuelle Themen austauschten.

mehr

04. April 2016 – Inbetriebnahme von Infonetz 3

Infonetz wurde in der Version 3 umfangreich überarbeitet und erweitert und ist seit kurzem online zugänglich. 

mehr

7. Januar 2016 - Aabach in Uster

Die an den Aabach grenzenden Quartiere beim Zellweger-Areal in Uster sind nur unzureichend gegen Hochwasser geschützt. Deshalb sieht ein Projekt des AWEL vor den Hochwasserschutz zu verbessern und den Aabach gleichzeitig ökologisch aufzuwerten. Unter anderem werden die Stufen und Schwellen, welche auf den folgenden Fotos sichtbar sind, aufgehoben.

mehr

10. November 2015 – Sanierung Deponie Baarburg

Die Sanierungsarbeiten der Deponie Baarburg sind nun abgeschlossen. Nach fast 12-jähriger Planungs- und Ausführungszeit konnte das Bauwerk vollendet und in die Nachsorgephase überführt werden. Die ARGE Baarburg, unter Federführung der ilu AG, plante und begleitete das Sanierungsvorhaben im Auftrag des ‘Amt für Umweltschutz‘ Kanton Zug über alle Phasen vom Konzept bis zur Bauvollendung. 

mehr

6. November 2015 - Bewilligung für Kiesabbau Zeller Allmend

Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen kann die Kieshandels AG in der Zeller Allmend wieder Kies abbauen. Für den erfolgreichen Erhalt der Bewilligungen hat ilu AG durch die Bearbeitung der Projektunterlagen und Stellungnahmen massgeblich beigetragen. Wir freuen uns für alle Beteiligten.

mehr

5. November 2015 - ilu Austauschtag

An unserem Austauschtag mit allen Mitarbeitern der Büros Uster, Horw und Walenstadt  informierten wir über den aktuellsten Stand unserer Projekte und erarbeiteten in Workshops Strategien für die Bereiche CAD, GIS und Wissensmanagement bei ilu AG. Am Nachmittag genossen wir das warme November-Wetter bei unserer üblichen Fachexkursion in die Natur.

mehr

2. November 2015 – FSKB-Bulletin: Boden, Bauern, Wirtschaft: Ohne Kies geht nix

Aus Anlass des „internationalen Jahr des Bodens“ hat der  Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB) im Infromationsmagazin vom November 2015 einen Artikel von ilu AG abgedruckt. Der Autor Josef Wanner hat sich dabei Gedanken zur Bedeutung der Kiesgruben für die Verwertung von Aushub und Boden gemacht.

mehr

11. September 2015 – ilu Büroausflug

Unser Büroausflug war historisch – sportlich mit einer Besichtigung des Klosters St.Urban und einem Crash-Kurs im Hornussen unter fachkundiger Leitung der Hornusser-Gesellschaft Untersteckholz. Neben einigen „Nullern“ wurde die Nouss bis auf die ilu-Rekordweite von 160 m geschleudert.

mehr

14. August 2015 – Strassenabwasserbehandlung (SABA) bei SRF

Im Rahmen der Serie A1-Die Raststätte war die Behandlung von Strassenabwasser Thema beim Schweizer Fernsehen. ilu ist seit mehreren Jahren in diesem Fachgebiet aktiv und unterstützt das ASTRA und kantonale Tiefbauämter bei Planung und Unterhalt der Anlagen. Für die Sendung hat ilu die entsprechenden Hintergrunddaten geliefert.

mehr

24. Juni 2015 – Unterhaltskurs für SABAs mit bepflanzten Sandfiltern

Am 24. Juni 2015 organisierte ilu AG den zweiten Unterhaltskurs für SABAs mit bepflanzten Sandfiltern.

mehr

12. Juni 2015 – Das Festgelände des Schwingfests 2019 Zug wird fit gemacht

Die Bauarbeiten für die Landsanierung und Bodenverbesserung des zukünftigen Festgeländes haben begonnen.

mehr

11. Juni 2015  –  Wieviel Schlamm steckt in dem Weiher? 

Die Gemeinde Herrliberg wollte wissen, wie der Untergrund des Schweisstobelweihers aussieht – für ilu AG eine nicht alltägliche aber spannende Fragestellung.

mehr

16. April 2015 – ilu Austauschtag

An unserem Austauschtag mit allen Mitarbeitern der Büros Uster, Horw und Walenstadt  informierten wir über den aktuellsten Stand unserer Projekte im Bereich Bodenverbesserung, Visualisierung, Gewässer und Geoinformatik.

mehr

1. April 2015 – Eidgenössisches Schwingfest 2019 in Zug findet statt

Trotz Aprilscherz der Luzerner Zeitung: Die Vorarbeiten für das Schwingfest haben mit der Terrainsanierung Herti begonnen.

mehr

18. November 2014

Ja bei Abstimmung über Deponiezone in Dietwil  AG

mehr

6. November 2014 – Abnahme Hochwasserrückhaltebecken Blegi, Baar

Nach insgesamt vierjähriger Planung und Realisierung wurden die Bauwerke des Hochwasserrückhaltebeckens Blegi von der Gemeinde abgenommen.

mehr

4. November 2014  - Bauabnahmen der Sanierungsarbeiten der ehemaligen Kehrichtdeponie Baarburg. 

Bereits während den Sanierungsarbeiten konnte die positive Wirkung verschiedener Massnahmen festgestellt werden, so z.B. die Abtrennung von Sauberwasser in den Flankendrainagen mit entsprechender Reduktion des Anfalls an Deponiesickerwasser, oder die Fassung von mehr Gas durch den Aufbau der Oberflächensperrschicht.

mehr

30. Oktober 2014 – ilu Austauschtag

An unserem Austauschtag mit allen Mitarbeitern der Büros Uster, Horw und Walenstadt frischten wir unser Grundwissen über den Rohstoff Kies im Zürcher Oberland unter fachkundiger geologischer Leitung auf.

mehr

12. September 2014  -  Büroausflug

Unser Büroausflug führte uns zum Walensee. Nach einer Schiffsfahrt von Weesen nach Walenstadt mit Zwischenhalt in Quinten besichtigten wir den ehemaligen Steinbruch Lochezen, wo früher Kalk zur Zementherstellung abgebaut wurde. 

mehr

13. August 2014  -  Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrabschluss!

Unsere Lernende Sybille Senn hat Ihre Ausbildung als Zeichnerin Fachrichtung Landschaftsarchitektur mit Erfolg abgeschlossen.

mehr

7. Juli 2014  -  Auswertungen aus dem SABA-Kataster

Auswertungen aus dem SABA-Kataster sind auf der ilu Homepage: siehe Vortrag anlässlich der Tagung der Fachgruppe für Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz vom 15. Mai 2014 unter Publikationen.

5. Mai 2014 – SABA Musterdossier für ASTRA

Das Bundesamt für Strassen ASTRA veröffentlicht die von ilu AG zusammengestellten Musterdossiers für Strassenabwasserbehandlungen SABA.

mehr

10. April 2014 – ilu Austauschtag

An unserem Austauschtag mit allen Mitarbeitern der Büros Uster und Horw besuchten wir die jura cement in Wildegg. Bei der Planung der Zukunft des Rohstoffabbaus ist ilu AG mit beteiligt, und so konnten die Anforderungen hautnah erlebt werden.

mehr

6. Februar 2014 - Deponieplanung Seon/Beinwil

Die Regierung des Kantons Aargau beantragt zwei Grossdeponien in Seon und Dietwil für 2,6 Millionen Kubikmeter Aushub, welche von ilu AG geplant wurden.

mehr

23. Januar 2014 - Informationsabend zur Rohstoffsicherung für die Zementherstellung

Die Jura Cement Fabriken JCF informieren die Bevölkerung in Schinznach über die zukünftigen Absichten für den Rohstoffabbau, nachdem verschiedene Standorte von ilu AG evaluiert wurden.

mehr

7. November 2013  -  Austauschtag 

Unser Austauschtag mit allen Mitarbeitern der zwei Büros in Uster und Horw stand unter dem Motto 40 Jahre ilu AG. 

mehr

11. September 2013 - Unterhaltskurs für SABAs mit bepflanzten Sandfiltern

ilu AG organisierte einen Unterhaltskurs für SABAs mit bepflanzten Sandfiltern.

mehr

1. September 2013 - Neue ilu-Website

Wir haben unsere Website neu gestaltet.
mehr
 

ilu Uster
Zentralstrasse 2a
CH-8610 Uster
Telefon +41 (0)44 944 55 55

info@ilu.ch

 

ilu Zentralschweiz
Grisigenstrasse 6
CH-6048 Horw
Telefon +41 (0)41 349 00 50

horw@ilu.ch