Aktuelles
15. März 2023 - Grünes Licht für die Erweiterung Steinbruch Jakobsberg-Egg
Da die letzten Einsprachen zurückgezogen wurden, ist die Bewilligung für die Erweiterung Steinbruchs in den Gemeinden Auenstein und Veltheim nun gültig und die Jura-Cement-Fabriken AG kann mit dem Abbau in den Erweiterungsgebieten beginnen..
mehr01. März 2023 – Rohstoffversorgungs-konzept RVK Kt. Luzern
Das Abbaukonzept 1995 des Kantons Luzern wurde in ein aktuelles Rohstoffversorgungskonzept RVK 2022 überführt.
mehr21. Februar 2023 - Ein eisiger Vermessungseinsatz.
Wieviel Schlamm liegt im Absetzbecken? Ein eisiger Vermessungseinsatz.
mehr10. Februar 2023 - Skitag mit Team-Verirrung im Wald
Letzten Herbst haben wir am Büroausflug selber Käse hergestellt. Wir haben uns vorgestellt, wir kombinieren die Abholung des gereiften Käse mit einem Pistentag, fahren zum Resti, machen Apero in der Sonne, probieren ein wenig vom Käse und den Rest nehmen wir nachhause.
mehr10. November 2022 - Zukunftstag bei der ilu AG
Vier interessierte Jungs in der 6. und 8. Klassen nahmen die Gelegenheit wahr einen Blick hinter die Kulissen der Arbeiten bei ilu AG zu machen. In einem kleinen Erweiterungsprojekt sollte am Aabach in Uster die bestehende Sitzmauer um einige Elemente verlängert werden.
27. Oktober 2022 – Austauschtag mit Drohnenflug und Fusion Arena
An unserem halbjährlichen internen Wissensaustausch teilten wir unsere Projekterfahrungen, unter anderem über den Einfluss von Langlaufloipen auf die Flora sowie die Behandlung von Strassenabwasser.
20. Oktober 2022 - Baustellentag - Spaziergang über die Grossbaustelle und Baggerspass im Regen
Anfangs Oktober wurde die Bevölkerung auf die Baustelle der Einhausung Schwamendingen eingeladen, wo im Rahmen des Baustellentags ein tolles Rahmenprogramm geboten wurde.
09. September 2022 - ilu Käse
Der Büroausflug führte uns dieses Jahr in die Flumserberge. Unter Anleitung des erfahrenen Bergkäsers konnten wir in die Rolle eines Sennes schlüpfen und unseren eigenen Käse herstellen. Ausnahmsweise durften wir also auch einmal Käse erzählen.
mehr08. September 2022 - Aufrichte Entwässerungsstollen Tännlimoos
In der Deponie Tännlimoos laufen die Bauarbeiten für die Erweiterung West auf Hochtouren. Nun konnte der Rohbau des Entwässerungsstollens und dem Stapel- und Ableitungsbauwerk fertiggestellt werden. Dazu lud Risi AG / jura materials die beteiligten Unternehmer Landis AG, die Planer ilu AG sowie Rothpletz, Lienhard + Cie AG zu einer kleinen Feier ein.
mehr20. August 2022 - Tag der offenen Deponie Ruchegg (Typ B)
Wie funktioniert eine moderne Deponie, wie werden ökologische Ausgleichsmassnahmen zugunsten der Natur gesichert? Um diese und andere Fragen zu Deponien zu beantworten, lud die Deru AG die Anwohnerinnen und Anwohner und alle Interessierten zur Deponie Ruchegg in Wiesendangen ein.
mehr09. Mai 2022 - Eröffnung Recycling-Center
"Beeindruckend weit oben diese Fahrzeugkabine! Trotz grosser Rückspiegel stelle ich mir das Manövrieren mit so grossen Fahrzeugen nicht ganz einfach vor." Unsere Mitarbeiterin Amik Theiler hat bei der Schneider Umweltservice AG am Tag der offenen Tür die Fahrzeugflotte getestet.
mehr04. Mai 2022 - Medienanlass: Rekultivierung Deponie Tännlimoos
Ein erster Teil der Deponie Tännlimoos wurde von Risi AG abgeschlossen und rekultiviert, womit ein ökologisch wertvoller Lebensraum geschaffen wird. Auf der kiesigen Böschung entsteht eine ökologisch wertvolle Vegetation, mit Steinlinsen und Asthaufen werden Lebensräume für Reptilien und Kleinsäuger geschaffen.
mehr06. April 2022 - Wandern, Rodungsgesuch und lustige Vögel…
Dank einem lustigen und gut moderierten Quizspiel haben wir gegenseitig viel Erstaunliches von unseren Bürokolleginnen und -kollegen erfahren: Wir wissen nun, wer gerne Rodungsgesuche bearbeitet und wer Offerten schreiben will.
mehr21. März 2022 - Weiher Kreuzhügel
In Sihlbrugg wurden für die Endgestaltung der Kiesgrube Kreuzhügel der Risi AG sehr grosse bis kleinflächige Weiherbecken mit Abdichtung mittels Kautschukfolie wie auch mit Pressschlamm erstellt. Die Planung erfolgte durch ilu AG, koordiniert mit dem Kanton ZUG, ARV.
mehr10. März 2022 - Biberbesuch bei den Reptilien
An der Böschung zwischen Autobahn und Glattuferweg hat die ilu AG neue Lebensräume für Reptilien projektiert und den Bau der Strukturen begleitet. Nach der Fertigstellung und Bepflanzung wurden zwar noch keine Reptilien gesichtet, dafür aber viele Insekten wie z.B. Sandbienen.
mehr09. Februar 2022 - 10 Jahre UBB auf Nationalstrassen!
10 Jahre Umweltbaubegleitung (UBB) auf Nationalstrassen! Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen einbringen durften bei der Erarbeitung der anfangs Jahr erschienenen ASTRA-Dokumentation und danken für den interessanten Austausch.
mehr09. Dezember 2021 - Sanierung Rheinbrücke
Endlich losgegangen! Die 150jährige Rheinbrücke, welche die Kantone Zürich und Schaffhausen verbindet, wird saniert. Die ilu AG war bereits in der mehrjährigen Planung involviert und darf die Bauphase jetzt aus Sicht Umwelt begleiten.
mehr11. November 2021 - Zukunftstag
Zukunftstag erfolgreich durchgeführt! Kinder der 5.-7. Klasse hatten die Möglichkeit, Betriebe und Berufe kennenzulernen. Auf der Grossbaustelle Einhausung Schwamendingen, wo die ilu AG die Umweltbaubegleitung macht, organisierten wir zusammen mit anderen Firmen einen ganztägigen Spezialanlass, wo verschiedene Berufe aus der Baubranche vorgestellt wurden.
mehr27. Oktober 2021 - Austauschtag
An unserem Austauschtag mit allen Mitarbeitern der Büros Uster und Horw informierten wir über den aktuellsten Stand unserer Projekte. Nach den interessanten und lehrreichen internen Referaten besuchten wir am Nachmittag die Baustelle Einhausung Schwammendingen.
mehr03. September 2021: ILU-Reise zum Mittelpunkt der Zeit
Bei schönstem Wetter führte uns der Büroausflug dieses Jahr quer durch die Stadt Luzern bis zum Gletschergarten. Unter fachkundiger Führung des Direktors Andreas Burri durften wir dort in die frisch eingeweihte Felsenwelt eintauchen und die Reise zum Mittelpunkt der Zeit antreten.
mehr24. August 2021: Abschluss des Revitalisierungsprojekts Sure in Oberkirch LU
Nach den Wasserbauarbeiten im letzten Jahr sind nun auch die Umgebungsarbeiten im ca. 1.5 km langen Gewässerabschnitt der Sure vom Ausfluss Sempachersee bis zum Hofbach fertiggestellt, was von der Gemeinde mit einer kleinen Abschlussveranstaltung gefeiert wurde.
mehr26. Mai 2021: Projekt ARVIS erhält den ersten Preis des Europäischen Baustoff-Recycling-Award 2020
Die European Quality Association for Recycling e.V. (EQAR) hat einen europäischen Innovationspreis für das Baustoff-Recycling in Europa ausgelobt. Der arv Baustoffrecycling Schweiz hat dabei den ersten Preis für sein Projekt ARVIS erhalten.
05. Februar 2021: Eignungsgebiete für grossflächige Bodenverbesserungen zur Kompensation von Fruchtfolgeflächen im Kanton Luzern
Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource und eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Fruchtfolgeflächen sind unsere besten und ertragreichsten Böden.
mehr12. Januar 2021: Abbauplanungen im Kanton Luzern
Es freut uns, dass wir auch im Jahr 2021 im Kanton Luzern mit diversen Abbauplanungen weiterhin einen Beitrag zur langfristigen, regionalen Rohstoffversorgung leisten können.
mehr19. November 2020: Burgdorfer Abwassertag
Beim jährlich stattfindenden Abwassertag konnte ilu AG die Erfahrungen mit Schilfbewachsenen Sandfiltern zur Strassenabwasserbehandlung an Fachleute weitergeben.
mehr26. Oktober 2020 - Bepflanzung Büelhältibach
Am 26.10.20 haben die Arbeiten für die Bepflanzung des 120 m verlegten und revitalisierten Abschnittes des Büelhältibaches in Herrliberg begonnen.
mehr23. September 2020 – Erfolgreicher Brückeneinbau beim Revitalisierungsprojekt Sure Oberkirch LU
Im Rahmen des Revitalisierungsprojekts für den Abschnitt der Sure beim Auslauf aus dem Sempachersee wird unter anderem ein neuer Fussgängerübergang erstellt. Die 15 m lange Verbundbrücke besteht aus zwei Brettschichtträgern und einer UFHB-Platte (ultrahochfester Beton), wurde vor Ort vorfabriziert und mit einem Pneukran in einer knappen Stunde perfekt auf die Widerlager gesetzt.
mehr15-17. September 2020 – Fachwissen bei FSKB-Kurs weitergeben
Es freut uns, jeweils unser Fachwissen von ilu AG bezüglich Abbau- und Deponieplanungen sowie den umweltkonformen Betrieb solcher Anlagen an interessierte Kreise weitergeben zu dürfen. Sowohl im Schulungsraum wie auch direkt vor Ort auf ausgewählten Entsorgungsanlagen.
mehr